2009 „Die Kaktusblüte“

Komödie in 2 Akten von Pierre Barillet / Jean-Pierre Grédy

Deutsch von Charles Regnier

Schweizerdeutsch von Gabi Regli-Notter

Ostschweizerdeutsche Bearbeitung von Guido Schneider

Regie: Guido Schneider

Verlag: Gerhard Pegler Verlag AG, München

Zum Stück:

Das französische Autoren-Duo Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy hatten 1964 die Komödie „Fleur de Cactus“ geschrieben und mit grossem Erfolg auf die Boulevard-Bühnen gebracht. Hollywood wurde bald auf dieses Stück aufmerksam und schuf 1969 die romantische Filmkomödie „Cactus Flower“ mit den damaligen Filmgrössen Walter Matthau, Ingrid Bergman und Goldie Hawn, die den Oscarpreis als beste Nebendarstellerin erhielt. In letzter Zeit erlebte die Komödie „Die Kaktusblüte“ auf den deutschsprachigen Bühnen eine beachtliche Renaissance und seit kurzem existiert auch eine schweizerdeutsche Version, die wir in unserer Produktion in einer für Volksbühnen angepassten Form verwenden. Der Inhalt spielt sich in 4 Bildern ab, welchen wir mit einer neuartigen und interessanten Technik und Bühnengestaltung unseren Zuschauern präsentieren werden.

Zum Inhalt:

Julien Desforges ist ein erfolgreicher, lediger Zahnarzt und Lebemann, der in den 70er Jahren in einem noblen Vorort von Paris lebt und dort eine Promi-Zahnarztpraxis führt. Er wird von seiner etwas altjüngferlichen Zahnarztgehilfin Stefanie in beruflichen wie auch privaten Belangen ausnahmslos umsorgt. Seit einiger Zeit hat er in dem jungen, hübschen Mädchen Antonia eine treue Geliebte gefunden. Um aber allfällige Heiratsgelüste Antonias zu unterbinden, gibt er vor, verheiratet zu sein und drei Kinder zu haben. Antonia macht in ihrer Verzweiflung einen Selbstmordversuch, der Julien erkennen lässt, wie viel sie ihm bedeute, und so macht er ihr einen Heiratsantrag. Dumm ist nur, dass Antonia, die streng darauf bedacht ist, nicht als Ehezerstörerin dazustehen, ihren geliebten Julien nur dann heiraten will, wenn dessen Frau selber in die Scheidung einwilligt. Doch woher soll er auf die schnelle Weise eine „Gattin auf Zeit“ herzaubern? Diese Gattin findet er in seiner spröden Praxisgehilfin Stefanie. Das bringt aber ungeahnte, turbulente Verwirrungen, die auch Juliens nervtötender Freund Norbert und Antonias adretter junger Nachbar Igor zu spüren bekommen.

Die Rollen und ihre Darsteller

Max Weder
Ruth Meier
Michael Weder
Linus Hanselmann
Peter Grundlehner
Karin Nadig 
Ramona Caviezel 
Tizian Calvi
Ramona Weder

Guido Schneider, Regie
Rolf Hanselmann, Regieassistent
Armin Hanselmann, Souffleur
Lea Brunner